Monat: August 2023

  • NBV-Herren gewinnen 5:4 gegen Tablellenführer BW Dinslaken – Damen 40 sichern sich mit 8:1 Sieg den Aufstieg

    Velbert, 22. August 2023.

    NBV-Herren gewinnen 5:4 gegen Tablellenführer BW Dinslaken - Damen 40 sichern sich mit 8:1 Sieg den Aufstieg 1
    Fyn Franke

    Gleich nach der Sommerpause stand den ersten NBV-Herren in der ersten Verbandsliga mit dem Tabellenführer Blau Weiß Dinslaken eine schwere Partie bevor. Die Netzballer durften aber am heimischen Kostenberg aufschlagen und gingen frisch erholt gegen die bis dahin ungeschlagenen Dinslakener ins Rennen, die mit vier ausländischen Verstärkungen angereist waren. Während sich an den Positionen eins und zwei Phillipp Lemken (5:7, 3:6) und Mark Joachim (1:6, 5:7) ihren Gegnern geschlagen geben mussten, gelang Louis Kaun mit einem sehr starken Spiel der Sieg gegen den Niederländer Roderik Hendrik Franken mit 7:6, 6:4 an Position drei. Auch Fyn Franke setzte sich mit viel Kampfgeist gegen den Niederländer Luuk van Randwijk mit 6:4, 7:5 durch. In einem hart umkämpften Match unterlag der Netzballer Tim van den Dijssel haarscharf mit 6:7, 6:7. Dafür konnte Oliver Bodenröder an Position sechs mit 7:5, 2:6 und 10:7 im Match Tie Break gegen den Ägypter Omar El Shehawey einen weiteren wichtigen Punkt gegen BW Dinslaken erzielen. Mit dem 3:3 Gleichstand gingen die Netzballer hoch motiviert in die Doppelrunde. Im ersten Doppel konnten sich Lemken und van den Dijssel gegen das niederländische Doppel Joris Bodin und van Randwijk mit 7:6, 6:1 durchsetzen. Während Kaun und Franke im zweiten Doppel mit 3:6, 4:6 unterlagen, konnten Mark Joachim und Oliver Bodenröder im dritten Doppel mit 6:3 und 7:5 den 5:4 Sieg gegen BW Dinslaken klar machen.

    „Wir haben sehr stark gespielt, das war eine mega Mannschaftsleistung“, freut sich Oliver Bodenröder, der selbst zwei Punkte zum Sieg beigesteuert hat. Mit insgesamt vier Siegen und zwei Niederlagen rangieren die Netzballer in der Abschlusstabelle nun auf dem starken zweiten Platz, direkt hinter Dinslaken.

    NBV-Herren gewinnen 5:4 gegen Tablellenführer BW Dinslaken - Damen 40 sichern sich mit 8:1 Sieg den Aufstieg
    Hinten von links nach rechts: Katja Ihlo, Diana Eick, Tanja Eick, Silke Pöppelmann, Claudia Schardt, Cornelia Könkler und Annika Schoch. Vorne von links nach rechts: Petra Groß, Kerstin Rübener und Katja Wolters

    Einige Klassen darunter triumphierten die Damen 40 am vergangenen Wochenende bei ihrem letzten Medenspiel der Saison mit einem 8:1 Sieg in der Bezirksklasse A auswärts gegen Grün Weiß Elberfeld. Nachdem der direkte Verfolger, der Langenfelder TC, bei seinem letzten Spiel knapp verloren hatte, konnte den Velberterinnen nur noch Blau Weiß Elberfeld als Tabellendritter gefährlich werden.

    Aber die Netzballerinnen spielten stark auf, gleich alle sechs Einzelpunkte gingen auf das NBV-Konto: Katja Ihlo gewann 6:0, 6:0, Katja Wolters 6:1, 6:0, Kerstin Rübener 6:1, 6:0, Diana Eick 6:3, 6:1, Claudia Schardt 6:0, 6:0 und Petra Groß mit 6:0, 6:1. In den Doppeln bauten die Netzballerinnen die Führung auf 8:1 aus. Hier siegten Schardt mit Groß 6:0, 6:3, Tanja Eick mit Cornelia Könkler 6:3, 5:7 und 10:8. Silke Pöppelmann und Annika Schoch unterlagen mit 3:6, 3:6.

    Mit dem 8:1 Sieg liegen die NBV Damen 40 klar an der Tabellenspitze und steigen zum zweiten Mal hintereinander auf, jetzt in die Bezirksliga. Mannschaftsführerin Diana Eick freut sich riesig zusammen mit ihrem Team: „Wir haben eine tolle positive Stimmung in unserer Mannschaft, aber alle möchten auch gerne gewinnen, das hat gut gepasst.“

    Die Erwachsenen-Mannschaften des Netzballvereins legen jetzt erst einmal eine Pause ein, bis es für einige von ihnen mit den Winter-Medenspielen weitergeht. Die Spiele der NBV-Jugend-Teams sind aber noch voll im Gange. Bis zum 23. September sind noch zahlreiche U15 bis U18 Mannschaften im Einsatz.

     

    Katja Ihlo

     

     

  • Großes Sommerfest zum 125-jährigen Jubiläum im Netzballverein mit der deutschen Mannschafts-Meisterschaft der Verbände AK 30

    Velbert, 22. August 2023.

    Großes Sommerfest zum 125-jährigen Jubiläum im Netzballverein mit der deutschen Mannschafts-Meisterschaft der Verbände AK 30

    Im Netzballverein Velbert steht der Saison-Höhepunkt kurz bevor: Am Samstag, dem 2. September feiert der NBV als einer der größten und traditionsreichsten Tennisvereine am Niederrhein sein 125-jähriges Bestehen mit einem großen Sommerfest mit zahlreichen Attraktionen. Neben den NBV-Mitgliedern sind auch alle Velberter und Tennisfreunde, sowohl jung als auch alt, herzlich zu dem Festtag eingeladen. Ab 10 Uhr startet der Jubiläumstag mit einem sportlichen Höhepunkt: Zum ersten Mal trägt der Netzballverein die Deutschen Meisterschaften der Verbände der Altersklasse 30 aus. In den Vorjahren wurde die Meisterschaft zweimal in der 40er Altersklasse am Kostenberg  ausgespielt.

    Als Titelverteidiger in der höchsten deutschen Spielklasse A tritt die Mannschaft des heimischen Tennisverbands Niederrhein gegen die Mannschaften der Verbände Baden, Mittelrhein und Westfalen am Samstag im Halbfinale an. Für die Netzballer und Velberter Tennisfreunde ist das Turnier besonders spannend, denn mit dem NBV-Clubvorsitzenden und NBV-Trainer Tom Schönenberg, der zugleich amtierender Tennis-Mannschaftsweltmeister der AK 30 ist sowie NBV-Regionalligaspielerin und Weltranglisten-Dritte der ITF-Damen 30 Lauren Wagenaar, sind zwei Spieler aus den eigenen Reihen mit im TVN-Team. „Das ist wirklich

    Großes Sommerfest zum 125-jährigen Jubiläum im Netzballverein mit der deutschen Mannschafts-Meisterschaft der Verbände AK 30 1
    Lauren Wagenaar

    großartig, dass ich hier in meinem Heimatverein zum 125-jährigen Jubiläum um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Verbände spielen darf“, freut sich Tom Schönenberg schon sehr auf das bevorstehende Großereignis. Auch für Lauren Wagenaar als frisch gekürte Deutsche Meisterin der Damen 30 ist das Turnier  etwas Besonderes: „Hier im NBV habe ich Tennis spielen gelernt und unzählige Medenspiele bestritten. Die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft wird jetzt ein richtiges Sahnehäubchen werden“, ist sie sich sicher.

    Am Samstag werden die Halbfinalspiele von je zwei Verbandsteams ausgetragen. Gespielt werden jeweils drei Herreneinzel, drei Dameneinzel, je ein Herren- und ein Damendoppel und je ein Mixed. Die Sieger-Teams spielen dann am Sonntag ab 10 Uhr das Finale um die Deutsche Meisterschaft.

    Nach dem sportlichen Start der Deutschen Meisterschaft beginnt dann ab 15 Uhr das Programm des Sommerfestes für Jung und Alt. NBV-Vorsitzender Tom Schönenberg und sein Stellvertreter Nick Franke haben zahlreiche Programmpunkte im Aufgebot. „Unter anderem wird es eine XXL-Riesendartscheibe geben,

    Großes Sommerfest zum 125-jährigen Jubiläum im Netzballverein mit der deutschen Mannschafts-Meisterschaft der Verbände AK 30 2
    NBV-Vorsitzende Tom Schönenberg (links) und Nick Franke

    Kinderschminken, eine große Hüpfburg und einen Bierwagen inklusive Bier-Pong-Spiel“, verraten die beiden einige der Tagesaktionen.

    Die NBV-Gastronomen Anna und Domenico versorgen alle Besucher mit zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten und Getränken.

    Ab 18 Uhr beginnt dann das nicht weniger umfangreiche Abendprogramm. „Den Anfang macht der Akustik-Künstler Oliver Hanf mit einer Akustik Pop-Session“, kündigt Schönenberg an. Abgelöst wird er gegen 21 Uhr vom Double von Howard Carpendale. „Gute Stimmung ist bei beiden Auftritten garantiert“, so Schönenberg.

    Ab 22 Uhr übernimmt dann DJ Makke Hertl das Mischpult und wird im NBV-Clubhaus noch einmal Vollgas geben. „Wir möchten gerne zusammen mit Velbert unser Jubiläum feiern, deshalb sind alle herzlich eingeladen zu kommen, der Eintritt ist frei“, laden die Vereinsvorsitzenden Schönenberg und Franke noch einmal ein.

     

    Katja Ihlo

  • Damen 40 des TC Hilden steigen erneut auf

    Ein weiteres Mal haben die Damen 40 des TC Hilden ihreDamen 40 des TC Hilden steigen erneut auf außergewöhnliche Leistung unter Beweis gestellt, indem sie erneut aufgestiegen sind – dieses Mal während der Sommer-Saison. So werden sie ab 2024 in der 2. Verbandsliga antreten. Die Erfolgsbilanz dieser Mannschaft ist inzwischen mehr als beachtlich und es scheint so, als könnten die Aufstiege der Damen 40 kaum gezählt werden. Dennoch bleibt es jedes Mal etwas Besonderes, wenn ein Team es schafft, sich am Ende der Saison an die Spitze der Tabelle zu setzen.

    In dieser Medensaison gelang es den Damen 40 bereits einen Spieltag vor Schluss, den ersten Platz zu erobern. Mit einer makellosen Bilanz – 6 von 6 Medenspiele wurden gewonnen – liegen sie uneinholbar an der Tabellenspitze. Dabei wurde jedes Medenspiel souverän mit einem beeindruckenden Punktestand von mindestens 7:2 gemeistert. Diese herausragende Leistung spiegelt das Zusammenspiel und die eingeschworene Einheit des Teams wider, das über die Jahre hinweg zu einer vertrauten und harmonischen Gruppe zusammengewachsen ist. Besondere Einzelleistungen verdienen ebenfalls Anerkennung, wie zum Beispiel die beeindruckende 12:0-Matchbilanz von Tina Dornhaus, die auf Position 1 spielt.

    Die kommenden Jahre mögen noch ungewiss sein, doch eines steht fest: Die Damen 40 des TC Hilden werden zweifellos auch in der Verbandsliga für Furore sorgen. Bevor es jedoch so weit ist, steht noch ein letztes Medenspiel am Samstag, den 19. August, an. Das Team wird dieses Spiel mit voller Ernsthaftigkeit angehen, um danach den wohlverdienten Aufstieg gemeinsam mit anderen Medenspielteams gebührend zu feiern. Der TC Hilden lädt herzlich dazu ein, an diesem Abend auf der Anlage mitzufeiern.