Blog

  • Erfolgreiches Medenspiel-Wochenende für Netzball-Teams: Erste Damen holen dritten Sieg in der Niederrheinliga

    Velbert, 10. Juni 2024.

    Erfolgreiches Medenspiel-Wochenende für Netzball-Teams: Erste Damen holen dritten Sieg in der Niederrheinliga 1
    Von links nach rechts: Gabriela Mujan, Marina Bassols Ribera, Lauren Wagenaar, Liva Yildiz, Shura Poppe und Ana Sovilj.

    Einen starken Auftritt legten die ersten NBV-Damen beim Niederrheinliga-Duell bei Blau-Schwarz Düsseldorf auf die Asche: Zum ersten Mal in dieser Saison wurden sie von ihrer Nummer eins, der Spanierin Marina Bassols Ribera angeführt. Die Profispielerin belegt aktuell den 109. Rang in der WTA-Weltrangliste und hatte zuletzt in der Qualifikationsrunde der French Open  in Paris mitgespielt. Im Spitzeneinzel gegen ihre Landsfrau Alba Carillo Marin gewann Bassols Ribera überlegen mit 6:1, 6:1. Auch ihre Team-Kolleginnen punkteten für den NBV, allerdings in zum Teil engen und spannenden Matches: Gabriela Mujan siegte mit 3:6, 7:6, 10:6, Liva Yildiz mit 6:0, 6:4 und Lauren Wagenaar mit 7:6, 4:6 und 10:8. Shura Poppe siegte kampflos und Ana Sovilj unterlag mit 1:6, 3:6. Mit der 5:1 Führung hatten die Netzballerinnen den Sieg schon in den Einzeln klar gemacht. Mujan und Poppe holten einen weiteren Punkt im ersten Doppel, die beiden anderen Matches gingen an BS Düsseldorf zum 6:3 Gesamtsieg für den NBV.

    Mit drei Siegen und einer Niederlage rangieren die NBV-Damen nun auf einem guten dritten Tabellenplatz. „Die nächste Partie hat es allerdings in sich“, kündigt Mannschaftsführerin Lauren Wagenaar an, denn am 15. Juni um 13 Uhr geht es für die Damen am Kostenberg gegen den Tabellenzweiten Rochusclub Düsseldorf. „Wir freuen uns über jeden, der uns unterstützt“, lädt Wagenaar zum Zuschauen und Anfeuern ein.

    Erfolgreiches Medenspiel-Wochenende für Netzball-Teams: Erste Damen holen dritten Sieg in der Niederrheinliga 2
    Von links nach rechts:  Maximilian Jacob, Ilian Mechbal, Marlon Eick und Falk Jochum.

    Trotz Verletzungspech gelang es den ersten NBV-Herren bei Blau Weiß Kamp-Lintfort in der ersten Verbandsliga einen 5:4 Sieg zu erkämpfen. NBV-Chef-Trainer Mark Joachim musste sowohl in seinem Einzel nach einem knappen 6:7 Satzverlust  als auch im Doppel verletzt abbrechen. Auch das 14-jährige NBV-Top-Talent Ilian Mechbal war durch eine Verletzung nicht topfit und unterlag dem Belgier Tibau Meeremann mit 2:6, 1:6. Dahinter schlug Matthieu Wehner sehr stark gegen den Argentinier Matuk Gutierrez auf und konnte ihn mit 6:4, 6:4 bezwingen. Auch Fyn Franke zeigte viel Kampfwillen und setzte sich nach einem langen Match mit 6:3, 4:6 und 10:6 durch. Oliver Bodenröder gelang an Position sechs ein souveräner 6:2, 6:3 Erfolg. Nach dem 3:3 Zwischenstand hing alles von den Doppeln ab. Während Joachim an der Seite von Louis Kaun verletzt aufgab, gelang es ihren Teamkollegen, den Turbo einzulegen: Recht deutlich konnten Wehner und Franke das dritte Doppel mit 6:4, 6:4 für sich entscheiden. Mechbal und Bodenröder holten in einem Tenniskrimi mit 3:6, 6:1 und 10:6 den entscheidenden fünften Punkt zum 5:4 Endstand. „Das war ein wichtiger Sieg für uns, damit wahren wir unsere Chancen auf den Klassenerhalt in der ersten Verbandsliga“, freut sich Mannschaftsführer Oliver Bodenröder. Im Gegensatz zu fast allen anderen Mannschaften treten die NBV-Herren ohne weitere Spieler-Verstärkungen an, sondern nur mit Spielern aus den eigenen Reihen.

    Auch für die NBV-Jugend-Mannschaften war der Spieltag ein Erfolg auf der ganzen Linie: Die U18 Jungen fuhren mit einem 4:2 bei Grün Weiß Langenfeld in der ersten Verbandsliga ihren vierten Sieg ein und liegen nun knapp hinter Tabellenführer Solinger TC 02.

    Sehr gut schlugen sich auch die U12-Mannschaften in der Bezirksklasse A: Während die Jungen zuhause mit 4:2 gegen Bayer Wuppertal gewannen, erzielten die Mädchen ein 6:0 bei Grün Weiß Heiligenhaus.

    Erfolgreiches Medenspiel-Wochenende für Netzball-Teams: Erste Damen holen dritten Sieg in der Niederrheinliga 3
    Die NBV-Warriors

    Für die sehr gute Nachwuchsarbeit sprechen auch die Erfolge der Allerkleinsten: Im Kleinfeld

    setzten sich die gemischten Netzballflitzer mit 230 zu 131 Punkten gegen die BV Tornados von Ronsdorf durch.

    Und auch die NBV-Warriors gewannen auf dem Midcourt gegen die Widderter vom Solinger TC 02 mit 4:2.

    Katja Ihlo

     

     

     

  • Netzballer stehen in den Startlöchern: 29 Mannschaften schlagen zur neuen Saison auf

    Velbert, 22. April 2024.

    Trotz der zum Teil noch winterlichen Temperaturen und vereinzelten Schneeschauern nutzen die Netzballer jeden Sonnenstrahl aus, um sich auf die in den nächsten

    Netzballer stehen in den Startlöchern: 29 Mannschaften schlagen zur neuen Saison auf 1
    NBV-Vorsitzender Tom Schönenberg

    Tagen beginnende Medenspiel-Saison vorzubereiten. „Viel Zeit bleibt uns wegen des Kälteeinbruchs Mitte April nicht, aber den meisten anderen Vereinen geht es ja genauso“, meint der NBV-Vorsitzende Tom Schönenberg. „Seit zwei Jahren geniessen wir aber den Vorteil von drei Allwetterplätzen, zwei davon sind sogar mit Flutlicht ausgestattet. Da konnten unsere Mitglieder an den wärmeren Tagen schon gut drauf trainieren“, berichtet der Vereins-Chef.

    Das Highlight im Tennis-Jahreskalender ist für die allermeisten Netzballer die Sommer-Medenspielsaison – und die geht nun los: 29 Mannschaften des Tennisvereins am Kostenberg spielen von Anfang Mai bis Ende September um Punkte, Auf- und Abstiege oder auch die Meisterschaft in ihrer Liga. Die 18 Erwachsenen und 11 Jugendmannschaften decken dabei so gut wie alle Leistungs- und Altersklassen ab. Die ersten NBV-Damen bilden auch in diesem Jahr wieder die Top-Mannschaft. Sie schlagen in der Niederrheinliga auf und werden seit vielen Jahren von der Spanierin Marina Bassols angeführt, der aktuellen Nummer 112 in der WTA-Damen-Weltrangliste. Eine feste Größe des Kaders ist Mannschaftsführerin Lauren Wagenaar. Sie spielt von Kindesbeinen an für den NBV und ist die Nummer drei der Damen 30-Weltrangliste.

    Netzballer stehen in den Startlöchern: 29 Mannschaften schlagen zur neuen Saison auf
    Matthieu Wehner

    Aber auch die Spiele der ersten Herren in der ersten Verbandsliga versprechen Tennis auf sehr hohem Niveau. Hier führt das erst 14-jährige NBV-Top-Talent Ilian Mechbal die Mannschaft an. Mechbal zählt zu den besten Spielern seiner Altersklasse in Deutschland und konnte erst vor kurzem ein Herren-Turnier gewinnen. Gleich dahinter kämpft Netzballer Matthieu Wehner für den NBV um den Sieg. Der 18-jährige hat sich besonders in den letzten zwei Jahren zu einem erfolgreichen Turnierspieler entwickelt.

    Aber auch die Jüngsten fühlen sich im Netzballverein wohl: Mit Mannschaften für unter Zehnjährige über U12, U15 und U18 Teams findet jeder Spieler die für ihn passende Mannschaft.

    Wer sich den Netzballverein mal etwas näher anschauen möchte, den lädt NBV-Vorsitzender Tom Schönenberg herzlich zum Tag der offenen Tür am Mittwoch, dem 1. Mai von 11 bis 13 Uhr auf die Anlage am Kostenberg 57 ein. „Wir bieten ein kostenloses Probetraining an, bei dem jeder einfach mitmachen kann. Tennisschläger können bei uns kostenlos ausgeliehen werden.“ Für leckeres Essen und Getränke sorgen die NBV-Gastronomen Anna und Domenico.

    Ganzjährig bietet der Netzballverein außerdem einen Tennis-Schnupperkurs an: Jeden Sonntag von 11 bis 12 Uhr findet das Training statt, dreimal darf man kostenlos teilnehmen, als Schnupper-Mitglied dann das ganze Jahr.

    Der 18-jährige  geht als Nummer zwei für die ersten NBV-Herren an den Start.

    Katja Ihlo

  • Netzballverein lädt am ersten Mai zum Tag der offenen Tür

    Velbert, 16. April 2024.

    Zu einem tollen Aktionstag lädt der Netzballverein Velbert alle Tennis-Interessierten am Mittwoch, dem 1. Mai ab 11 Uhr auf seine Anlage Am Kostenberg 57 ein. Der Tag der offenen Tür findet im Rahmen der deutschlandweiten Initiative „Deutschland spielt Tennis“ statt, an der mehrere tausend Tennisvereine teilnehmen.

    Kinder ab etwa fünf Jahren, Jugendliche, Erwachsene und Senioren dürfen sich auf ein kostenloses Probetraining freuen. „Von 11 bis 13 Uhr stehen wir mit unserem Trainerteam bereit“, kündigt NBV-Cheftrainer Mark Joachim an.

    Netzballverein lädt am ersten Mai zum Tag der offenen Tür

    Zu seinem Kader gehört auch der Tennis-Team-Weltmeister der Herren 30, Tom Schönenberg, der zugleich auch

    Netzballverein lädt am ersten Mai zum Tag der offenen Tür 1
    NBV-Vorsitzende Tom Schönenberg (links) und sein Stellvertreter Nick Franke

    der Vorsitzende des Netzballvereins ist. Die Teilnehmer dürfen ihr Können an mehreren Stationen wie einer Kleinfeld-Tennisanlage, Geschicklichkeits-Spielen oder einer Aufschlag-Messmaschine unter Beweis stellen. Die NBV-Trainer zeigen jungen und erwachsenen Anfängern die Grundkenntnisse für die ersten Vor- und Rückhandschläge. Aber auch Fortgeschrittene sind beim Probetraining herzlich willkommen.

    Neben dem Training können sich alle Besucher auch rund um den Netzballverein informieren. „Insbesondere das NBV-Schnupperjahr ist für Neumitglieder interessant, denn in dem sehr niedrigen Beitrag ist auch ein wöchentliches Training enthalten, das ein Jahr lang kostenlos genutzt werden kann“, erklärt Schönenberg.

    Ein Highlight wird auch die Einweihung des neuen Kinderspielplatzes sein, der in den letzten Wochen auf der NBV-Anlage gebaut und zum großen Teil mit vereinsinternen Spenden finanziert wurde.

    Neben allen Aktionen steht aber auch die Geselligkeit im Vordergrund: Die NBV-Gastronomen Anna und Domenico bieten italienische Spezialitäten, aber auch Waffeln und Leckeres vom Grill an. „Von der großen Terrasse aus hat man einen sehr guten Überblick über die Platzanlage und kann sich alles ganz in Ruhe anschauen“, verspricht der NBV-Vorsitzende Tom Schönenberg und lädt noch einmal alle ein:  „Wir würden uns freuen, möglichst viele Gäste und Tennis-Interessierte auf unserer Anlage am Kostenberg begrüßen zu können.“

    Katja Ihlo

  • Neujahrsempfang bei Blau-Weiss Ronsdorf

    Mit über 80 Teilnehmern und Teilnehmerinnen konnte sich Wolfgang Luchtenberg, der 1. Vorsitzende des nach eigenen Worten „schönsten Tennisclubs des Bergischen Landes“, über ein volles Haus auf dem traditionellem Neujahrsempfang freuen, wo sich neben vielen Mitgliedern auch wieder zahlreiche Gäste eingefunden hatten. Wuppertals Bürgermeister Rainer Spiecker, der Sportdezernent Matthias Nocke, Ex-Stadtdirektor und CDU-Vorsitzender Dr. Johannes Slawig, Bezirksbürgermeister Harald Scheuermann-Giskes mit seinem Stellvertreter Damir Reich, Vertreter/innen aus dem Stadtrat und der Bezirksvertretung, Wolfgang Jarisch (Regionalleiter SSK), Christel Auer (HuB) sowie der 1. Vorsitzende des Tennisbezirks 4, Udo Dabringhausen, genossen die angenehme Atmosphäre, die einmal mehr den familiären Gemeinschaftsgeist im Verein unterstrich.

    Neujahrsempfang bei Blau-Weiss Ronsdorf
    Christopher Ganszczyk
    Neujahrsempfang bei Blau-Weiss Ronsdorf 1
    Andreas Hundegger

    Die durch den angekündigten Weggang des langjährigen Trainers Dino Gulcz, den der Vorsitzende als Club-Ikone würdigte und ihm den Dank des gesamten Vereins aussprach, ausgelöste Suche nach einem Nachfolger konnte mit Christopher Ganszczyk erfolgreich beendet werden. Der ehemalige polnische Kaderspieler, zweifache polnische Jugendmeister, polnische Vize-Meister im Einzel und Doppel (hier stand er im ATP-Ranking auf Platz 752), Wimbledonteilnehmer im Jungen-Doppel und langjähriger Regionalligaspieler für Leverkusen) übernimmt am 1.5.24 die Verantwortung als Cheftrainer; gemeinsam mit dem seit 1 ½ Jahren bereits tätigen Fördertrainer Andreas Hundegger (langjähriger Oberligaspieler/H 30-Bundesliga-Kaderspieler/seit 30 Jahren erfolgreich mit seiner Tennisschule) bietet der Club ideale Trainerkompetenz an und fühlt sich dadurch auch mit Blick auf die Sogwirkung für neue Mitglieder für die Zukunft gut aufgestellt.

    Im Mittelpunkt des Rückblicks auf 2023 stand die Installation einer Photovoltaikanlage und das in der Tennisszene nahezu einmalige 40jährige Gastronomiejubiläum von Mery und Bojan Komic. Sportlich ragte der große Erfolg des blau-weißen Nachwuchses bei den Jugend-Stadtmeisterschaften heraus.

    Neujahrsempfang bei Blau-Weiss Ronsdorf 3
    vlnr = Jürgen Liesert (2. Vors.)/Mirko Wichrowski (Co-Jugendwart)/Marcus Berghaus (Jugendwart)/Fredi Thiemann (Co-Sportwart)/Thomas Stratmann (Sportwart)/Wolfgang Luchtenberg (1. Vors.)/Kurt von Nolting (Schriftführer)/Aleksandar Knezevic (Kassenwart)
    Neujahrsempfang bei Blau-Weiss Ronsdorf 2
    vlnr = Rainer Spiecker/Damir Reich/ Matthias Nocke/Wolfgang Luchtenberg/Udo Dabringhausen

    Man geht auf solider Finanzgrundlage und mit einer konstanten Mitgliederzahl von rd. 380 (davon rd. 80 Jugendliche) gut gerüstet in das neue Jahr und schaut schon über den Tellerrand hinaus, denn in zwei Jahren feiert der Traditionsclub sein 100jähriges Jubiläum.

    Der harmonische Empfang regte bei Schnittchen und passenden Getränken zu zahlreichen Gesprächen an, die bis zum frühen Nachmittag andauerten. Jetzt freut sich die blau-weiße Tennisfamilie auf den Saisonstart im Mai.

  • Netzballer feiern traditionellen Neujahrsempfang – Vorstandsduo ehrt langjährige Mitglieder

    Velbert, 14. Januar 2024.

    Trotz des sehr winterlichen Wetters fanden zahlreiche Mitglieder des Netzballvereins am Sonntagvormittag den Weg ins NBV-Clubhaus, um gemeinsam auf das neue Jahr anzustoßen. Nachdem sich alle zumindest einmal kurz begrüßt und die ersten leckeren Häppchen der NBV-Gastronomen Anna und Domenico genossen haben, ergriffen der Club-Vorsitzende Tom Schönenberg und sein Stellvertreter Nick Franke das Mikrofon, um noch einmal alle Mitglieder offiziell willkommen zu heißen.

    „Es ist immer wieder schön, dass an dieser Traditionsveranstaltung so viele teilnehmen und sich in den eher ruhigeren Wintermonaten hier wieder treffen“, so Schönenberg. Kurz ging der erst 31-jährige Vereinschef noch einmal auf das vergangene Jahr ein, in dem der NBV sein 125-jähriges Jubiläum feierte. Zu den Höhepunkten gehörten die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft der Verbände der Altersklasse 30, die Ausrichtung eines großen Sommerfestes und ein abschließendes Stiftungsfest in der Langenberger Eventkirche.

    Netzballer feiern traditionellen Neujahrsempfang - Vorstandsduo ehrt langjährige Mitglieder
    Helmut Kraaß (25 Jahre) Regina Feldbaum (60 Jahre), Brigitte Voigthaus (60 Jahre), Claudia Schardt (40 Jahre), Hänns Breitgraf (74 Jahre), Ute Breitgraf (72 Jahre), Ilse Momberg (65 Jahre), Jörg Scalet (25 Jahre), Herman Wolff (65 Jahre), Klaus Rudolf (65 Jahre), Heinz Ortmann (60 Jahre), Lauren Wagenaar (25 Jahre), 1. Vorsitzender Tom Schönenberg, 2. Vorsitzender Nick Franke und Frank Wagenaar (50 Jahre).

    „Aber auch in diesem Jahr stehen wieder spannende Projekte an“, kündigten Schönenberg und Franke an. Der eigentlich für das letzte Jahr geplante Bau eines Padel-Platzes hatte sich mehrfach verzögert, erklärten sie und werde deshalb in diesem Jahr in die Tat umgesetzt. Hinzu komme aber noch ein weiteres Vorhaben: „Parallel zum Padel-Platz werden wir einen neuen sehr schönen Kinderspielplatz bauen. Das wird richtig toll“, freut sich das Vorstands-Duo für den Nachwuchs. „Wir sind ein Familienclub und da sollen sich auch die Kleinsten hier in unserem Club von Anfang an wohl fühlen“, sind sich Schönenberg und Franke einig. Ermöglicht wurde das Projekt, da viele NBV-Mitglieder den Bau des neuen Spielplatzes großzügig unterstützen.

    Auch Ehrengast Bürgermeister Dirk Lukrafka richtete einige Worte an die Netzballer. Er fand, dass der Netzballverein auch im winterlichen Outfit zu den schönsten Tennisvereinen weit über die Region hinaus gehöre. Und auch die inneren Werte des NBVs würden stimmen:  „Im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen ist der NBV sehr stark aufgestellt. Es gibt hier viele, die sich sehr engagiert für ihren Verein einsetzen. Das ist nicht immer selbstverständlich“, lobte Lukrafka.

    Netzballer feiern traditionellen Neujahrsempfang - Vorstandsduo ehrt langjährige Mitglieder 1
    Tom Schönenberg, Helmut Kraaß (25 Jahre Mitgliedschaft), Frank Wagenaar (50 Jahre), Lauren Wagenaar (25 Jahre), Jörg Scalet (25 Jahre), Nick Franke und Bürgermeister Dirk Lukrafka.

    Nach den Ansprachen folgte die Ehrung der Mitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit. Im Mittelpunkt standen hier die Ehrungen für eine 25- und 50-jährige Mitgliedschaft. Die Familie Wagenaar brachte es hier zusammengezählt auf gleich 125 Jahre. Frank Wagenaar wurde für 50 Jahre geehrt und Lauren Wagenaar für 25 Jahre. Stellvertretend für ihren Vater Thomas Wagenaar, der nicht selbst kommen konnte, nahm sie neben ihrer eigenen silbernen Ehrennadel auch noch dessen goldene für 50 Jahre Mitgliedschaft in Empfang.

    Ebenfalls für 25 Jahre NBV-Zugehörigkeit wurden Jörg Scalet und Helmut Kraaß geehrt.

    Neben den Ehrungen für eine 40jährige Mitgliedschaft von Claudia Schardt und Dorothy Rose wurden auch die NBV-Urgesteine geehrt, die bereits 60 Jahre oder länger ihrem Verein die Treue halten. Anwesend waren hier Regina Feldbaum, Brigitte Voigthaus, Hänns Breitgraf, Ute Breitgraf, Ilse Momberg, Herman Wolff, Klaus Rudolf und Heinz Ortmann.

    Für den Vereinsvorsitzenden Tom Schönenberg stand nach dem offiziellen Teil ein schneller Kleiderwechsel an: Das Sakko und die Anzugshose tauschte er gegen seine Tennis-Sachen, um als Nummer eins der 1. Herren sein Team in der ersten Verbandsliga auswärts gegen den DSC Preußen in Duisburg anzuführen.

     

    Katja Ihlo

  • NBV-Talent Lisa Bischoff ist Tennis-Hallen-Bezirksmeisterin U14  –  Enges Finale als reines NBV-Duell

    Velbert, 16. Januar 2024.

    Starke Leistungen zeigten die NBV-Talente Lisa Bischoff und Marlen Höfner bei den Tennis-Hallen-Bezirksmeisterschaften, die in der Petry-Halle in Langenfeld ausgetragen wurden. „Die beiden 12-jährigen Mannschaftskolleginnen traten aufgrund ihrer sehr guten Spielstärke gleich in der höheren U14 Konkurrenz an“, erklärt NBV-Jugendwartin Diana Eick. „Beide haben schon an zahlreichen Turnieren teilgenommen und viel Spielerfahrung gesammelt“, so Eick. In den Vorrunden setzten sich beide jeweils in zwei Sätzen gegen ihre Gegnerinnen durch. Bischoff gewann zunächst mit 6:1, 6:0 gegen Julia Drewes vom Nevigeser TC und dann mit 6:1, 7:5 gegen Alyssa Marku vom Solinger Turnerbund 1880.

    Höfner gewann zuerst mit 6:0, 7:5 gegen Emilia Felicitas Heß von TC Grün Weiß Burscheid und in der nächsten Runde mit 6:0, 6:0 gegen Victoria Kern.

    NBV-Talent Lisa Bischoff ist Tennis-Hallen-Bezirksmeisterin U14  -  Enges Finale als reines NBV-Duell
    Lisa Bischoff

    Im Finale trafen Bischoff und Höfner schließlich aufeinander, so dass die Bezirksmeisterschaften der U14 Mädchen ganz in NBV-Hand waren. „Es war klar, dass es ein sehr enges und spannendes Match werden würde. Denn beide sind von ihrem Spielniveau her auf Augenhöhe“, so die NBV-Jugendwartin. Und so kam es dann auch; Mehr als zweieinhalb Stunden lieferten sich die beiden Netzballerinnen ein hochklassiges Match mit langen Ballwechseln und einem hohen Tempo. Am Ende hatte Lisa Bischoff ein wenig die Nase vorn und gewann mit 7:6 und 7:5 und holte sich den Bezirksmeisterin-Titel.

    Für beide Mädchen geht es nun noch eine Stufe weiter, denn mit dem Erreichen des Finales haben sowohl Bischoff als auch Höfner das Ticket für die Verbandsmeisterschaften gelöst. Die werden ab Anfang Februar im Essener Tennis-Leistungszentrum ausgetragen.

    Auch NBV-Vorsitzender Tom Schönenberg lobt die Leistungen der beiden Mädchen: „Das war ein toller Erfolg für beide, gerade in der höheren Altersklasse, ganz stark!“, zollt er Anerkennung.

     

     

    Katja Ihlo

  • Glanzvoller Ausklang des 125-jährigen Vereinsjubiläums beim NBV-Stiftungsfest –  Netzballer feiern und ehren das „Silberne Schloss“

    Velbert, 06. November 2023.

    „Was für eine Feier“, resümieren die beiden Vorsitzenden des Netzballvereins Tom Schönenberg und Nick Franke. „Ein schöneres Jubiläumsfest zum 125-jährigen Vereinsbestehen hätten wir uns nicht wünschen können“, freuen sich die beiden. Zum krönenden Abschluss des 125-jährigen Jubiläums des Netzballvereins hatte der NBV-Vorstand in die Eventkirche nach Velbert-Langenberg eingeladen und 200 NBV-Mitglieder und Vereinsfreunde folgten der damit ausgebuchten Einladung sehr gerne.

    Glanzvoller Ausklang des 125-jährigen Vereinsjubiläums beim NBV-Stiftungsfest -  Netzballer feiern und ehren das „Silberne Schloss“
    (Gruppenfoto von SEEL PHOTODESIGN)

    Nach einem feierlichen Sektempfang im tollen Ambiente der Eventkirche bestiegen die beiden NBV-Vorsitzenden die Kanzel. Während alle auf die offizielle Begrüßung des Duos warteten, gab es erst einmal eine Überraschung: Über die Boxen erklang eine neu komponierte Vereinshymne, gesungen von einem Bruder eines Vereinsmitglieds. Schon nach der ersten Strophe war die Begeisterung groß und beim Refrain konnten alle „NBV – Du bist unser Verein“ mitsingen.

    Dem 125-jährigen Jubiläum gebührend hielten Schönenberg und Franke eine Laudatio auf den Netzballverein und gingen auf die lange Historie des 1898 gegründeten Tennisvereins ein. Die beiden erst 31-jährigen Vorstände wollten ihre Zuhörer aber nicht mit geschichtlichen Daten langweilen, sondern hatten erneut ein Ass im Ärmel: Sie hatten das eigentlich in einer Wand des Clubhauses einbetonierte „Silberne Schloss“ mit in die Eventkirche genommen und es vor der Kanzel positioniert, angestrahlt von einem Scheinwerfer. „Das Silberne Schloss“ ist etwas ganz Besonderes“, erklärte Schönenberg. „Die meisten von uns sind im Clubhaus schon hunderte Male daran vorbeigegangen ohne seine Bedeutung zu kennen.“ Es war der Wanderpreis für das 1948 erstmals ausgetragene internationale Tennisturnier, das im Netzballverein, damals noch am Offerbusch, stattgefunden und in Tenniskreisen den Namen „Klein-Wimbledon“ erlangt hatte, klärte Schönenberg auf. „Der Netzballverein veranstaltete zu seinem 50-jährigen Jubiläum somit eines der ersten Turniere nach dem zweiten Weltkrieg, bei dem Spieler im Wettkampf wieder gegeneinander antreten durften und richtete es auch in den Folgejahren aus.“ Die Gewinner durften dann auf einem Pergament unterschreiben, das immer noch im Inneren des Schlosses befestigt und zu sehen ist. „Darunter sind die Signaturen so berühmter Spieler wie Gottfried von Cramm, dem einzigen deutschen French Open Sieger oder auch von dem damaligen australischen Weltranglisten-Ersten Frank Sedgeman, der alle Grand Slam Turniere gewinnen konnte.

    Nach dem Rückblick schauten Schönenberg und Franke auf die erfreuliche Gegenwart und Zukunft des Netzballvereins, der mit aktuell über 500 Mitgliedern sehr stark aufgestellt ist. Sie würdigten auch die aktuellen Erfolge einzelner Netzballer wie Lauren Wagenaar, die aktuell die Nummer drei der Damen 30-Weltrangliste und aktuelle Deutsche Meisterin ihrer Altersklasse ist. Ebenso ihren Vater Thomas Wagenaar, der erst vor kurzem Deutscher Mannschaftsmeister der Verbände der Herren 60 geworden ist.

    Nick Franke ehrte zudem den NBV-Vorsitzendenden Tom Schönenberg selbst für seinen diesjährigen Sieg bei den Mannschafts-Weltmeisterschaften der Herren 30.

    Nach den kurzweiligen Reden und einer Stärkung am großzügigen Buffet, stellten die Netzballer ihre Kondition auf der Tanzfläche unter Beweis. Von Beginn an bis zum Ende am frühen Morgen ging es hier angeheizt von DJ Marko hoch her. Schönenberg freute sich besonders, dass die ältere Generation mit den zahlreichen jugendlichen Netzballern zusammen gefeiert hat: „Es war eine tolle familiäre Atmosphäre für Jung und Alt. Wir können uns nur bedanken bei allen Mitgliedern und Freunden des Vereins, die uns geholfen haben, eine Veranstaltung dieser Größenordnung auf die Beine zu stellen.“

     

    Katja Ihlo

  • Endspurt für NBV-Jugendmannschaften am vorletzten Spieltag – U18 Mädchen nach Sieg auf Aufstiegskurs

    Velbert, 18. September 2023.

    Während alle Erwachsenenmannschaften des Netzballvereins ihre Sommer-Medenspielsaison schon beendet haben, laufen die Jugend-Teams gerade zur Höchstform auf: Fünf Partien wurden am vorletzten Spieltag der Saison gespielt, vier davon konnten die NBVer für sich entscheiden. Besonders spannend wurde es für die U18-Mädchen in der Bezirksklasse A, für sie geht es noch um einen möglichen Aufstieg in die Bezirksliga. Nach Siegen gegen den Solinger TB mit 5:1, TSC Hilden mit 6:0 und Grün Weiß Heiligenhaus mit 4:2 sowie einem 3:3 Unentschieden gegen Blau Weiß Ronsdorf traten die U18-Mädchen am Samstag zuhause gegen den Langenfelder TC an. Um die Aufstiegschancen zu wahren, musste ein Sieg her und so spielten alle in den Einzeln stark auf: An Position eins gewann Nelli Groß mit 7:5, 6, 4, Emma Jörg mit 6:4, 6:3 und Sophia Schumacher mit 6:3, 6:2. Tabea Hilgert musste sich nach einem spannenden Match mit 4:6, 4:6 geschlagen geben. In den Doppeln gingen dann gleich beide Punkte an die Netzballerinnen: Jörg und Schumacher siegten mit 6:4, 6:0 und Groß mit Hilgert mit 6:4, 7:5 zum 5:1 Gesamtsieg.Am nächsten Samstag um neun Uhr kommt es nun zum großen Finale: Die U18-Mädchen schlagen zu Hause am Kostenberg gegen den Tabellenersten Grün Weiß Burscheid auf, der bisher alle fünf Spiele für sich entscheiden konnte. Die Netzballerinnen müssten für einen Aufstieg in die Bezirksliga gewinnen, den Burscheidern würde ein Unentschieden reichen. „Es wird also spannend“, ist sich NBV-Jugendwartin Diana Eick sicher.

    Endspurt für NBV-Jugendmannschaften am vorletzten Spieltag - U18 Mädchen nach Sieg auf Aufstiegskurs
    U15 = von links nach rechts: Thias Günther, Simon Hilgert, Len Bachmann, Marlon Eick und Luis Bischoff. 

     

    Einen Doppelspieltag durfte die U15-Jungenmannschaft in der Bezirksklasse A absolvieren. Im Heimspiel am Samstag gegen Blau Weiß Elberfeld lief alles wie am Schnürchen: Alle vier Einzel und auch beide Doppel gingen auf das Konto der NBVer zu einem glatten 6:0 Sieg.

    Schon am Sonntag ging es dann zum Auswärtsspiel gegen den TC Ohligs. Hier konnten die NBV-Jungen drei der vier Einzel für sich entscheiden: Marlon Eick gewann mit 6:3, 6:1, Luis Bischoff mit 6:2, 6:1 und Justus-Robert Brackmann mit 6:3, 6:0. Len Bachmann verlor an Position zwei mit 2:6, 5:7. Nach der 3:1 Führung konnten Eick und Hilgert im ersten Doppel mit 7:5, 6:4 den Siegtreffer landen. Bachman und Brackmann verloren knapp mit 6:2, 0:6 und 8:10 im Match-Tiebreak. Mit dem 4:2 Sieg belegen die NBV U15-Jungen jetzt den starken dritten von acht Tabellenplätzen. Mit einem Sieg im letzten Spiel bei Grün Weiß Langenfeld könnte sich die Mannschaft den zweiten Tabellenplatz erkämpfen.

    Nach ihrem Sieg in der Vorwoche, mussten die U15 Mädchen nun eine Niederlage gegen den sehr starken Solinger TC 02 hinnehmen. Die zum Teil erst 11-jährigen Netzballerinnen verloren mit 0:6 ihr letztes Saisonspiel, konnten aber den Klassenerhalt in der Bezirksliga feiern. „Das ist ein toller Erfolg für unsere ja noch sehr jungen Nachwuchstalente“, lobte Diana Eick.

    Unter erschwerten Bedingungen erspielten sich die U18-Mädchen auswärts bei Blau Weiß Elberfeld in der Bezirksklasse B einen Sieg. Sie konnten nämlich krankheitsbedingt nur mit drei Spielerinnen antreten und hatten so von vornherein zwei Punkte verloren. In den Einzeln sicherten Lara Schomaker mit 6:1, 7:5, Lara Rink mit 6:2, 6:2 und Mathilda Saalmann die Punkte. Rink und Saalmann holten dann auch den entscheidenden Punkt im Doppel mit 6:3, 6:1 zum 4:2 Gesamtsieg.

    Katja Ihlo

     

     

  • Netzballverein lädt Kinder zur Ball-Olympiade ein  

    Velbert, 15. September 203.

    Netzballverein lädt Kinder zur Ball-Olympiade ein  Dabei sein ist alles, lautet das olympische Motto. Am Freitag, dem 22. September von 16 bis 18 Uhr lädt der Tennisclub Netzballverein (NBV) alle Kinder im Alter von vier bis acht Jahren zur Ball-Olympiade ein. Vorkenntnisse im Tennis sind nicht erforderlich und die Kinder müssen auch kein Mitglied des Netzballvereins sein. „Alle Kinder in dem Alter sind herzlich eingeladen, die Aktion ist kostenlos“, so NBV-Jugendwartin Diana Eick.

    Jedes KNetzballverein lädt Kinder zur Ball-Olympiade ein   1ind erhält einen „Laufzettel“ und geht damit zu jeder der neun Spielstationen. „Es wird Übungen geben mit und ohne Tennisbälle, bei denen Geschicklichkeit, Koordination und Schnelligkeit gefragt sind“, kündigt Eick an.

    Für kleine Snacks während der Wettspiele ist gesorgt. Im Anschluss findet eine kleine Siegerehrung mit Medaillen und Teilnehmerurkunden statt.

    Anmelden können Eltern ihre Kinder bei der NBV-Jugendwartin Diana Eick. Entweder per Email unter jugendwart@netzballverein.de oder telefonisch unter 0173 / 28 04476.

    Die Anmeldung muss spätestens bis zum Donnerstag, dem 21. September 12 Uhr erfolgen. Die Ball-Olympiade findet im Netzballverein, Am Kostenberg 57 in Velbert statt.

    Katja Ihlo

     

     

     

  • NBV-Herren gewinnen 5:4 gegen Tablellenführer BW Dinslaken – Damen 40 sichern sich mit 8:1 Sieg den Aufstieg

    Velbert, 22. August 2023.

    NBV-Herren gewinnen 5:4 gegen Tablellenführer BW Dinslaken - Damen 40 sichern sich mit 8:1 Sieg den Aufstieg 1
    Fyn Franke

    Gleich nach der Sommerpause stand den ersten NBV-Herren in der ersten Verbandsliga mit dem Tabellenführer Blau Weiß Dinslaken eine schwere Partie bevor. Die Netzballer durften aber am heimischen Kostenberg aufschlagen und gingen frisch erholt gegen die bis dahin ungeschlagenen Dinslakener ins Rennen, die mit vier ausländischen Verstärkungen angereist waren. Während sich an den Positionen eins und zwei Phillipp Lemken (5:7, 3:6) und Mark Joachim (1:6, 5:7) ihren Gegnern geschlagen geben mussten, gelang Louis Kaun mit einem sehr starken Spiel der Sieg gegen den Niederländer Roderik Hendrik Franken mit 7:6, 6:4 an Position drei. Auch Fyn Franke setzte sich mit viel Kampfgeist gegen den Niederländer Luuk van Randwijk mit 6:4, 7:5 durch. In einem hart umkämpften Match unterlag der Netzballer Tim van den Dijssel haarscharf mit 6:7, 6:7. Dafür konnte Oliver Bodenröder an Position sechs mit 7:5, 2:6 und 10:7 im Match Tie Break gegen den Ägypter Omar El Shehawey einen weiteren wichtigen Punkt gegen BW Dinslaken erzielen. Mit dem 3:3 Gleichstand gingen die Netzballer hoch motiviert in die Doppelrunde. Im ersten Doppel konnten sich Lemken und van den Dijssel gegen das niederländische Doppel Joris Bodin und van Randwijk mit 7:6, 6:1 durchsetzen. Während Kaun und Franke im zweiten Doppel mit 3:6, 4:6 unterlagen, konnten Mark Joachim und Oliver Bodenröder im dritten Doppel mit 6:3 und 7:5 den 5:4 Sieg gegen BW Dinslaken klar machen.

    „Wir haben sehr stark gespielt, das war eine mega Mannschaftsleistung“, freut sich Oliver Bodenröder, der selbst zwei Punkte zum Sieg beigesteuert hat. Mit insgesamt vier Siegen und zwei Niederlagen rangieren die Netzballer in der Abschlusstabelle nun auf dem starken zweiten Platz, direkt hinter Dinslaken.

    NBV-Herren gewinnen 5:4 gegen Tablellenführer BW Dinslaken - Damen 40 sichern sich mit 8:1 Sieg den Aufstieg
    Hinten von links nach rechts: Katja Ihlo, Diana Eick, Tanja Eick, Silke Pöppelmann, Claudia Schardt, Cornelia Könkler und Annika Schoch. Vorne von links nach rechts: Petra Groß, Kerstin Rübener und Katja Wolters

    Einige Klassen darunter triumphierten die Damen 40 am vergangenen Wochenende bei ihrem letzten Medenspiel der Saison mit einem 8:1 Sieg in der Bezirksklasse A auswärts gegen Grün Weiß Elberfeld. Nachdem der direkte Verfolger, der Langenfelder TC, bei seinem letzten Spiel knapp verloren hatte, konnte den Velberterinnen nur noch Blau Weiß Elberfeld als Tabellendritter gefährlich werden.

    Aber die Netzballerinnen spielten stark auf, gleich alle sechs Einzelpunkte gingen auf das NBV-Konto: Katja Ihlo gewann 6:0, 6:0, Katja Wolters 6:1, 6:0, Kerstin Rübener 6:1, 6:0, Diana Eick 6:3, 6:1, Claudia Schardt 6:0, 6:0 und Petra Groß mit 6:0, 6:1. In den Doppeln bauten die Netzballerinnen die Führung auf 8:1 aus. Hier siegten Schardt mit Groß 6:0, 6:3, Tanja Eick mit Cornelia Könkler 6:3, 5:7 und 10:8. Silke Pöppelmann und Annika Schoch unterlagen mit 3:6, 3:6.

    Mit dem 8:1 Sieg liegen die NBV Damen 40 klar an der Tabellenspitze und steigen zum zweiten Mal hintereinander auf, jetzt in die Bezirksliga. Mannschaftsführerin Diana Eick freut sich riesig zusammen mit ihrem Team: „Wir haben eine tolle positive Stimmung in unserer Mannschaft, aber alle möchten auch gerne gewinnen, das hat gut gepasst.“

    Die Erwachsenen-Mannschaften des Netzballvereins legen jetzt erst einmal eine Pause ein, bis es für einige von ihnen mit den Winter-Medenspielen weitergeht. Die Spiele der NBV-Jugend-Teams sind aber noch voll im Gange. Bis zum 23. September sind noch zahlreiche U15 bis U18 Mannschaften im Einsatz.

     

    Katja Ihlo