An alle Vereine im Tennis-Bezirk4 – Januar 2025          

Ausschreibung: Pokal 2025 Bergisch Land

Gültigkeitsbereich:  Tennis-Bezirk4 Bergisch Land,

Teilnahmeberechtigung:

Jeder Verein kann pro ausgeschriebene Konkurrenz Mannschaften zum Pokalwettbewerb melden, unabhängig davon, ob sie an den „normalen“ Meisterschaftsspielen teilnehmen.

Hat ein Verein sowohl Mannschaften auf Regionalliga-, Verbands- und Bezirksebene, so kann der Verein wählen, ob er am Verbands- und/oder Bezirkspokal einer Konkurrenz teilnehmen will.

Bei der Meldung zum Bezirkspokal ist zu beachten, dass Spieler/Spielerinnen aus Bundes-, Regional-, Niederrhein- und Verbandsligen nicht spielberechtigt sind.

Spielberechtigung:

Für den Einsatz in den Pokalspielen sind alle Spieler/Spielerinnen mit einer gültigen Spiellizenz für den Verein zugelassen. Grundlage ist die namentliche Mannschaftsmeldung der Meisterschaftssaison Sommer 2025. Diese wird für die Pokalsaison 1:1 kopiert. Nachmeldungen sind bis zum 01.06.möglich.

Konkurrenzen:

Damen, Damen 30, Damen 40, Damen 50, Damen 55, Damen 60

Herren, Herren 30, Herren 40, Herren 50, Herren 55, Herren 60, Herren 65, Herren 70 und Herren 75

Spielmodus:

Jede Pokalbegegnung besteht aus zwei Einzeln und einem Doppel. Die Einzelspieler sind in der Reihenfolge der Mannschaftsmeldungen aufzustellen. Sie dürfen im Doppel derselben Begegnung nicht eingesetzt werden.

Die Ergebnisse zählen für die LK-Wertung.

Eine Mannschaft muss mit mindesten drei spielberechtigten Spielern/Spielerinnen antreten; ansonsten gilt sie als nicht angetreten. Erscheint eine Mannschaft nur mit drei spielberechtigten Spielern/Spielerinnen, so entscheidet die vollzählig anwesende Mannschaft, welche Matches ausgetragen werden (zwei Einzel oder ein Einzel und ein Doppel). Treten beide Mannschaften nur mit drei spielberechtigten Spielern/Spielerinnen an, werden ein Einzel und ein Doppel gespielt.

Der Gewinner erreicht die nächste Runde.

Alle Mannschaften, die ihr erstes Spiel in dem aktuellen Pokalwettbewerb verlieren, können sich per E-Mail zur Nebenrunde anmelden. wettspielleiter@tvn-bezirk4.de

Je nach Anzahl der gemeldeten Mannschaften werden folgende Runden gespielt: Vorrunde, Zwischenrunde, Halbfinale und Finale.

Heimrecht:

Die im Auslosungstableau erstgenannte Mannschaft hat jeweils Heimrecht. Das Heimrecht wird für alle Runden des Pokalwettbewerbs vor Beginn gelost. Der Gastgeber stellt die Bälle (drei neue Bälle pro Einzel und Doppel). Die Ergebniserfassung erfolgt durch den Heimverein spätestens am ersten Werktag nach dem Spiel über nuLiga. Alle drei Matches müssen gleichzeitig beginnen.

Spieltermine:

Die im Auslosungstableau angegebenen Termine sind Endtermine. Die Spiele sollen, zur Entlastung der Anlagen, in beidseitiger Absprache auf den Zeitraum bis zum jeweiligen Endtermin verteilt werden.

Diese beginnen im Bezirkspokal mit der 29. Kalenderwoche. Der vereinbarte Termin muss vom Heimverein bei nuLiga eingetragen werden. Kommt keine Einigung zustande, ist der angegebene Termin bindend.

Tritt eine Mannschaft nicht an, so ist sie aus dem Wettbewerb ausgeschieden, und es wird ein Ordnungsgeld von 50,00 € erhoben.

Jede Mannschaft hat sich im Online-Portal über seinen nächsten Gegner zu informieren und mit diesem den nächsten Termin abzustimmen.

Ballmarke

Die Ballmarke für die Sommersaison 2025 auf Verbands- und Bezirksebene und für alle Turniere ist „Dunlop Fort Tournament“.

Meldung:

Online über nuLiga

Meldeschluss:

15.03.2024

Nenngeld:

20,00 € pro Mannschaft

Sonstiges:

Ergänzend zu den Angaben dieser Ausschreibung gelten die TVN-Wettspielordnung und die offiziellen Tennisregeln der ITF.

Spieltage im Tennis-Bezirk4:

Dienstag 18:00h    D00, D30, D40, D50, D55

Mittwoch 18:00     H00, H30, H40, H50, H55

Donnerstag 18:00 D60, H60, H65, H70, H75

Und nach Terminabsprache.