Monat: Februar 2021

  • votesUP!: Online-Abstimmungstool für Mitgliederversammlungen

    Pandemiebedingt einzuhaltende Kontaktbeschränkungen stellen Vereine vor viele große Herausforderungen. Eine davon ist die Durchführung von Mitgliederversammlungen, gerade wenn sie notwendigerweise mit Wahlen und Abstimmungen verbunden sind. Die Sportjugend NRW und der Landessportbund NRW stellen Vereinen jetzt eine Web-Plattform zu Verfügung, die es auch Tennisclubs kostenfrei ermöglicht, im Rahmen einer virtuellen Mitgliederversammlung Online-Abstimmungen zu organisieren und durchzuführen. 

    Das Online-Tool „votesUP!“ ist eine Web-Plattform für Online-Abstimmungen, auf der digital abgestimmt werden kann. Sie ist DSGVO-konform und datensicher, die Abstimmungen können geheim oder offen verlaufen, es lassen sich sogar Redelisten führen. Nötig ist nur ein internetfähiges Gerät, auf dem ein Browser funktioniert.

    Sportjugend und LSB NRW haben eine Vereinbarung mit der Plattform getroffen: votesUP! stellt über einen gesonderten Zugang Kapazitäten für Sportverbände und Sportvereine aus NRW sowie dessen Untergliederungen zur Verfügung. Standardmäßig können grundsätzlich 150 User gleichzeitig teilnehmen, erweiterbar auf 300 User. Im Einzelfall können Nutzungsspitzen von bis zu 600 Usern abgedeckt werden.

    Das Tool ist jederzeit kostenfrei ohne Voranmeldung nutzbar – lediglich Veranstaltungen über 150 Personen müssen eine Woche im Voraus angemeldet werden.

    >>Link direkt zur Web-Plattform: Online-Tool votesUp!

    >>Link zu den Video-Tutorials: Abstimmungen mit votesUP! durchführen

    >>Link zu den Checklisten: Organisation digitaler Mitgliederversammlungen 

  • Dietloff von Arnim ist neuer DTB-Präsident

    Der neue Präsident des Deutschen Tennis Bundes kommt aus den Reihen des TVN: Dietloff von Arnim, der amtierende Präsident des Tennis-Verbandes Niederrhein, wurde von der DTB-Mitgliederversammlung zum neuen Präsidenten des Dachverbandes des deutschen Tennis gewählt. Sein Amtsvorgänger Ulrich Klaus hatte seine Kandidatur kurz vor der Wahl zurückgezogen.

    Die Mitgliederversammlung samt Präsidiumswahl fand coronabedingt erstmals in rein digitaler Form statt. So erlebte der 61-jährige Düsseldorfer zu Hause vor dem Bildschirm, wie er mit 108 Ja-Stimmen und ohne Gegenstimme bei 17 Enthaltungen auf den obersten Posten im deutschen Tennis gewählt wurde.

    „Lauter sagen, dass Tennis Teil der Lösung ist“

    Von Arnim will insbesondere die Kommunikation im Spitzenverband des deutschen Tennis  verbessern und sich dafür einsetzen, dass trotz Corona-Krise anders als zurzeit im ganzen Land Tennis gespielt werden kann. „Ich glaube, wir müssen lauter sagen, dass Tennisspielen zu Corona-Zeiten nicht das Problem ist, sondern Teil der Lösung“, hatte der neue DTB-Präsident bereits im Vorfeld seiner Wahl in einem Interview im Deutschlandfunk gesagt. Diese Stimme für den Tennissport möchte von Armin jetzt an herausgehobener Stelle verstärkt sein.

    Der ehemalige Turnierdirektor der ATP Mannschaftsweltmeisterschaft im Düsseldorfer Rochusclub ist nach Dr. Jost Henkel (1952 – 1958), Eduard H. Dörrenberg (1973 – 1975) und Dr. Claus Stauder (1985 – 1999) der vierte aus dem Bereich des TVN stammende Funktionsträger, der die Geschicke des DTB als Präsident übernimmt.

    s. auch DTB-Homepage= >

    https://www.dtb-tennis.de/Tennis-National/News/DTB-Mitgliederversammlung-Dietloff-von-Arnim-zum-Praesidenten-gewaehlt